Willkommen kleine Erdenbürger
Trotz der außergewöhnlichen Umstände gab es 2020 aber glücklicherweise auch genug Grund zur Freude.
Sechs kleine Wunder erblickten das Licht der Welt und bereiteten den Familien unserer Feuerwehrkameraden besondere Glücksmomente.
Johannes Kernecker
geboren am 03.03.2020
Eltern: Anita Reichl und Jakob Kernecker
Emil Lengauer
geboren am 27.03.2020
Eltern: Elisabeth und Roman Lengauer
Lea Kolberger
geboren am 28.03.2020
Eltern: Carina und Christoph Kolberger
Melina Klampferer
geboren am 28.04.2020
Eltern: Petra Klampferer und Christian Pühringer
Marlene Kernecker
geboren am 22.05.2020
Eltern: Claudia Kernecker und Hannes Steininger
Iris Mirabella Freudenthaler
geboren am 17.07.2020
Eltern: Marlene und Severin Freudenthaler
Wir gratulieren den Eltern von ganzem Herzen und durften den Neuankömmlingen seitens der Feuerwehr wieder ein kleines Willkommensgeschenk übergeben.
Anbau Feuerwehrhaus Freudenthal

Kurz nach dem Ende des Lockdowns konnten wir mit einem schon länger geplanten Projekt beginnen – dem Anbau ans Feuerwehrhaus in Freudenthal.
Mitte Juni starteten die fleißigen Kameraden mit dem Aufstellen der Schallung. In den nächsten Tagen folgte sogleich das Betonieren und Aufmauern der Wände.
Im Handumdrehen entstand ein geräumiger Anbau, was natürlich ohne die fleißigen Helfer nicht möglich gewesen wäre.
Ein großes DANKESCHÖN an dieser Stelle an alle Beteiligten (Arbeiter, Holz- und Materialspenden, Bereitstellung von Geräten, Verpflegung, usw.)
Um schnell in den Anbau zu gelangen, wurde eine Tür vom Feuerwehrhaus in den Anbau eingebaut und die bestehenden Regale aus der Fahrzeughalle finden nun auch im Neubau Platz.
Ebenso wurden praktische Wagen für die Aufbewahrung der Biergarnituren und Schläuche gebaut und auch unser Anhänger hat somit einen neuen Stellplatz bekommen.
Der neu gewonnene Platz in der Fahrzeughalle wurde genützt um neue Kästen und Spinde einzubauen. Franz Kernecker hat sich dankenderweise bereit erklärt unsere
bestehende Einrichtung zu erweitern und zu vergrößern.
So haben nun alle Kameraden wieder genug Platz um im Einsatzfall nicht gegenseitig übereinander zu stolpern.
weitere Bilder
Umbauarbeiten Digitalfunk

Im Februar begannen wir mit den Umbauarbeiten für den Digitalfunk, welcher mit 1. April in Kraft getreten ist. Gemeinsam wurden Kommandoraum und Fahrzeuge so
umgerüstet, dass nun eine Fixfunkstation im Feuerwehrhaus und zwei Fahrzeugfunkgeräte bei uns einziehen durften. Außerdem bekamen wir auch sechs neue Handfunkgeräte.
Die erste Monatsschulung 2020 wurde daher auch dem Digifunk gewidmet. In einer theoretischen Schulung wurde das System vorgestellt.
107. Jahreshauptversammlung

Wir starteten mit unserer 107. Vollversammlung ins Jahr 2020.
Im Beisein von Bürgermeister Ing. Michael Hirtl, Pflichtbereichskommandant Klaus Binder sowie 68 Mitgliedern unserer Wehr blickten wir auf ein ruhiges Feuerwehrjahr zurück.
Die Jährlichen Fixpunkte und einige Neuigkeiten wurden anhand interessanter Berichte vom Kommando vorgetragen. Nebenbei wurde auf das vergangene Jahr anhand vieler Bilder zurückgeblickt.
Anschließend gab es eine vielzahl an Ehrungen. So erhielten Manfred Klampferer , Manfred Kolberger und Ernst Solberger die Verdienstmedaille für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. Die Medaille für 50 Jahre haben Reinahrd Klampferer, Franz Kernecker, Johann Lengauer, Franz Lorenz, Michael Peil sen., Franz Sailer sowie Gerhard Steininger erhalten.
Unser Kamerad Michael Schwandtner wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Außerdem bekamen Manfred Kolberger, Franz Lorenz, Franz Pachl und Gerhard Steininger die goldene Bezirks-Verdienstmedaille überreicht.
Da Christian Wagner bei der letzten Vollversammlung leider verhindert war, bekam er dieses Jahr noch eine Annerkennungsuhrkunde im Namen des BFK Freistadt für seine 15 geleisteten Jahre als Kommandant.
Nach ein paar Wortmeldungen vom Bürgermeister und dem Pflichtbereichskommandant wurde die Versammlung geschlossen und der Abend klang wie er begonnen hat, gemütlich aus.